Integriertes Versorgungskonzept Rückenschmerz (IVR, IVS-R)
Das Integrierte Versorgungskonzept Rückenschmerz ist entwickelt worden für Patienten mit akuten oder chronischen Rückenschmerzen. Im Rahmen dieser Behandlung arbeiten Schmerztherapeuten, Psychologen und Physiotherapeuten Hand in Hand eng zusammen. Zunächst werden Sie durch die Krankenkassen (Bahn BKK, KKH, HEK,HKK, BKK Pflaz, BKK RWE) von dem Integrierten Versorgungskonzept Rückenschmerz informiert. Verantwortlich für die regionale Umsetzung des IVR / IVS-R sind spezialisierte Schmerztherapeuten mit der Qualifikation nach den fachlichen Anforderungen der beiden Deutschen Schmerzgesellschaften (DGS, DGSS). Zusätzlich ist eine besondere Infrastruktur des Schmerzzentrums wie bei uns in Fellbach notwendig, damit das multimodale Therapiekonzept umgesetzt werden kann.
Neben aufeinander abgestimmten Therapiemaßnahmen finden regelmäßig Therapiebesprechungen statt mit dem Ziel, die Behandlung für Sie zu optimieren. Dieses intensive Therapiekonzept ermöglicht den meisten der Patienten schon nach 3 - 4 Wochen wieder arbeitsfähig zu sein. Bei uns im Regionalen Schmerzzentrum DGS Fellbach verzeichnen wir seit Beginn unserer Arbeit eine Erfolgsquote von 98%. Wir freuen uns ‒ auch im Namen unserer Patienten, dass wir 2013 und 2014 für herausragende Leistungen bei der Behandlung von Rückenschmerzpatienten von der DGS geehrt wurden.
Hier stellen wir Ihnen unser engagiertes Team im Rahmen der Integrierten Versorgungsprogramme, Zweitmeinung und Rückenschmerz vor:
Thomas Tusker
Regionalleiter Schmerzzentrum DGS Fellbach
Facharzt für Anästhesie, Algesiologe DGS
Ansprechpartner IVR-/IVZ-Programm
Dr. med. Christoph Wachter
Facharzt für Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie
Frau Dr. Claudia Bäumer
Psychologische Psychotherapeutin
Nicole Tusker
Physiotherapeutin, Manuelle Therapie, Cranio-Sacral-Therapie, Vojta-Therapie, Kinesio-Taping
Tobias Unfried
Physiotherapeut, Manuelle Therapie, Sport-Physiotherapie, Cranio-Sacral-Therapie
Ansprechpartnerin IVR-/IVZ-Programme
Sandra Koch
Medizinische Fachangestellte, Algesiologische Fachassistentin
Tel.: 0711-300 81 93